Das ERASMUS + Projekt ‚WAVE II – Wie steht’s mit Demokratiebildung, Partizipation und der Vermittlung Europäischer Werte im Kontext interkultureller Jugendsozialarbeit‘ fördert mit seinen sieben Partnerorganisationen die Demokratiebildung und Europäische Wertevermittlung in der Praxis der Jugendsozialarbeit. Ziel ist es für und mit jungen Menschen – insbesondere jenen mit Migrationshintergrund – im Rahmen von Jugendsozialarbeit passende Angebote der Demokratiebildung zu entwickeln und Fachkräfte als auch die Träger von Jugendsozialarbeit mit innovativen Methoden der Demokratiebildung zu unterstützen.
Das WAVE II-Projekt eröffnet mit weiterentwickelten und neuen Bildungsangeboten Chancen, die den Zielgruppen der Jugendsozialarbeit einen niederschwelligen Zugang zu Angeboten der Demokratiebildung und europapolitischen Bildung ermöglichen. Mit praxisnahen Bildungskonzepten stärken wir die soziale Inklusion und Chancen der Partizipation von jungen Menschen. Die Europäischen Werte bilden hierbei die Basis der politischen Bildungsarbeit.
Neben Jama Nyeta sind auch weitere Partnerorganisationen aus Deutchland, Italien, Griechenland und Serbien Teil des Projekts. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, bewährte Methoden und Ansätze aus verschiedenen europäischen Ländern zu bündeln und innovative Strategien zur Förderung der gesellschaftlichen und politischen Teilhabe benachteiligter Jugendlicher zu entwickeln.
Unter der Koordination der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. wird das WAVEII-Projekt durch die umfangreiche Erfahrung in der Jugendsozialarbeit und die Expertise im Umgang mit EU-Programmen wie Erasmus+ gestützt.
Youth Labs










Lokale Workshops
Europäischer Austausch















Förder:innen











